Das Reinigungswasser
Trinkwasser enthält im Vergleich zu Regenwasser eine nicht geringe Menge an Salzen. Die Reinigung mit Stadtwasser wird daher zu unerwünschter Fleckenbildung und Salzrückständen auf den Modulen führen. Bei Oberflächentemperaturen der Solarmodule von bis zu 80 C° kann dies zu irreversiblen Glasschäden führen, die Salzkristalle brennen sich regelrecht in die Glasoberfläche ein.
Stand der Technik bei der Solarreinigung ist daher die
Verwendung von vollentsalztem Wasser. Dieses Wasser hat wie Regenwasser nur einen sehr geringen Anteil an mineralischen Salzen, so dass es rückstandsfrei abtrocknet. Das vollentsalzte Wasser eignet
sich übrigens aus diesem Grund auch hervorragend für die normale Glas- und Fensterreinigung!
Das Reinigungswasser wird vor Ort hergestellt.
Dazu wird lediglich ein Stadtwasseranschluss benötigt. Das Leitungswasser wird dabei durch eine Entsalzungspatrone gedrückt, welche mit Ionenaustauscherharzen befüllt ist. Die Reinigungsleistung wird am Ausgang der Filterpatrone permanent über eine Leitfähigkeitsanzeige kontrolliert. Alternativ steht einen Osmoseanlage zur Verfügung.
Teleskopstangensystem und Bürsten
Durch die Verwendung eines hochwertigen Carbon-Teleskopstangensystem kann in vielen Fällen auf den Einsatz eines Hubsteigers verzichtet werden.
Es werden nur spezielle Solarbürsten namhafter Hersteller verwendet.